Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still Ende des 19. Jahrhunderts begründet hat. Es handelt sich um eine natürliche, medizinische Behandlungsmethode, bei der Untersuchung und Therapie ausschließlich mit den Händen stattfinden. Im Rahmen einer osteopathischen Behandlung versucht der Osteopath die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Strukturen zu erkennen und dadurch Störungen und Blockaden sowie deren Ursachen aufzuspüren und zu beheben. Natürlich und handgemacht, ohne Medikament oder medizinisches Gerät – Osteopathie ist eine manuelle Methode für viele Beschwerden, die bis ins hohe Alter anwendbar ist. Osteopathische Verfahren eignen sich auch als Therapie vor, während und nach der Geburt. Darüber hinaus vertrauen viele Sportler in unterschiedlichen Trainingsphasen oder nach einer Verletzung auf die ganzheitliche orientierte osteopathische Betreuung. Studien belegen, dass Osteopathie eine sichere Behandlungsform ist und dabei kaum Nebenwirkungen zu erwarten sind. Daher eignet sie sich für jeden – ob Säugling, Kind oder Senior!




Was ist Osteopathie noch?

• Eine angewandte Humanwissenschaft zur Prävention, Erkennung und Behandlung von Krankheiten.
• Eine eigene medizinische Diagnose- und Behandlungsmethode.
• Eine manuelle, nicht-invasive Therapie mit ganzheitlichem Ansatz, die parietale, viszerale und kraniosakrale Untersuchungen und Techniken vereint.




Ziel der Osteopathie ist es,

• die Selbstheilungskräfte des Körpers und die Homöostase in sämtlichen Zellen zu aktivieren und die Harmonie im gesamten Organismus wiederherzustellen.
• freie Beweglichkeit der Gelenke und Faszien wiederherzustellen.




Säulen der Osteopathie

Osteopathie betrachtet am Körper verschiedene Systeme, die nur in einem engen und gut koordinierten Zusammenhang dauerhaft und problemlos funktionieren können. In der Osteopathie spricht man von folgenden Gebieten:



PARIETALE OSTEOPATHIE

  • Behandlung des gesamten Skelettsystems

VISZERALE OSTEOPATHIE

  • Befasst sich mit den
    inneren Organen

CRANIOSAKRALE OSTEOPATHIE

  • Behandlung von Schädel bis Kreuzbein


OSTEOPATHIE IST MEDIZIN

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Vor über 150 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.


WO OSTEOPATHIE WIRKT

Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Eine wichtige Verbindung wird durch die sogenannten Faszien geschaffen. Das sind dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Meist finden die Faszien in der Schulmedizin kaum Beachtung, für die Osteopathie hingegen sind sie von großer Bedeutung. Faszien verbinden auch solche Strukturen, die funktionell nichts miteinander zu tun haben. Sie können daher aus Sicht der Osteopathie Veränderungen übertragen, was erklärt, warum die Beschwerden oft an anderer Stelle auftreten, als die Ursache zu finden ist.


WIE OSTEOPATHIE WIRKT

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Osteopathen forschen dabei immer nach den Ursachen von Beschwerden und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome. Es werden also keine Krankheiten im eigentlichen Sinne behandelt, sondern deren Auslöser, wie beispielsweise Bewegungsstörungen.


OSTEOPATHIE WIRKT AUCH BEGLEITEND

Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste und einzige medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein. Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt.


OSTEOPATHEN NEHMEN SICH ZEIT

Nach ausführlicher Anamnese im Vorgespräch erfolgen Diagnose und Behandlung mit den Händen. Osteopathen ertasten bei der Untersuchung durch die sogenannte Palpation das menschliche Gewebe Schicht für Schicht und erspüren dadurch sowohl tieferliegende Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe. So werden Bewegungseinschränkungen und Spannungen diagnostiziert. Körperliche Dysfunktion auf diese Weise festzustellen, setzt jahrelanges und intensives Training des Tastvermögens voraus. Osteopathen nehmen sich durchschnittlich bis zu einer Stunde Zeit für eine Behandlung. Der genaue Verlauf der Behandlung hängt jedoch vom Einzelfall ab. Es ist dabei nicht ungewöhnlich, dass die Reaktion auf eine osteopathische Behandlung erst einige Zeit später einsetzt. Um bei bestimmten Krankheitsbildern Erfolge erzielen zu können, ist mit mehreren Behandlungen zu rechnen.


Die Bezeichnungen Osteopathie (von altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und πάθος páthos, deutsch ‚Leiden‘), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte. In Europa werden darunter unterschiedliche befunderhebende und therapeutische Verfahren verstanden, die manuell, also mit den bloßen Händen des Behandlers, ausgeführt werden. Die Bezeichnungen „Manuelle Medizin“, „Manualtherapie“, „Chirotherapie“ und „Chiropraktik“ werden teils synonym gebraucht.






© 2015 Praxis Linde | Impressum | Umsetzung komma8.com